10.4

10.4
  Laute verändern sich im Laufe der Zeit – in der Regel so, daß der gleiche Laut unter gleichen Bedingungen zum gleichen anderen Laut wird. Das ist der Lautwandel; wenn man die Regelmäßigkeit der Erscheinung hervorheben will, spricht man auch von Lautgesetzen. Veränderungen, die von besonderen Bedingungen abhängig sind, sind etwa Dehnungen, d.h. Vokale, gelegentlich auch Konsonanten, werden gelängt, sei es, um den Ausfall anderer Laute auszugleichen (Ersatzdehnung), sei es, um die Lautform ausdrucksvoller zu machen (expressive Dehnung), sei es aus anderen Gründen. Ein wichtiger Fall ist die Überdehnung oder Pluti, die in bestimmten Bereichen regelmäßig vorkommen kann (etwa bei gerufenen Namen oder sonstigen Ausrufen ein auslautender Vokal). Wird ein Vokal so stark gedehnt, daß er in eine Lautfolge (meist zwei gleiche Laute mit Gleitlaut) zerfällt, so spricht man von Zerdehnung (vgl. etwa Ehe aus einem langen e).

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”